Klingt kompliziert, ist es aber nicht: Jeden zweiten Monat am jeweils 3. Dienstag treffen sich die Unternehmerinnen um 19 Uhr zum "Stammtisch". Außnahmen nicht ausgschlossen. Im Mittelpunkt steht immer eine Unternehmerin, die uns in ihrem Arbeitsumfeld ihre Tätigkeit vorstellt. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Networken.
Das Netzwerk AUF wird zum Frühlingserwachen im und am historischen Rathaus von Groß-Gerau wieder einen Markt der schönen Dinge eröffnen. Das Publikum erwarten Kulinarisches, Modeartikel und Accessoires, eine Vielfalt an Seifen und Düften, Dekor und Schmuck für Haus und Garten, Spiel- und Freizeitartikel und manch Nützliches für Frauchen, Hund und andere tierische Lieblinge.
„Unverpackt ist doppelt geholfen“ heißt das Motto der diesjährigen Charity-Aktion, mit der die Aktiven Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen RheinMain (AUF) wieder Geld für einen guten Zweck sammeln. Weitere Informationen zu Angebot und Ausstellerinnen >>
Unter dem Motto: "Gründen! Wachsen! Sichern!" informieren am Tag der Gründung in Darmstadt 47 Aussteller und beraten zu allen Fragen und Phasen der beruflichen Selbstständigkeit. Ergänzt wird die Ausstellung durch 21 Fachvorträge und Erfahrungsberichte von GründerInnen und UnternehmerInnen. Zudem besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Gründerzentrums HUB 31.
Ob als Neugründer, Unternehmer oder Unternehmensnachfolger, im Voll- oder Nebenerwerb und unabhängig von der Branche: Unternehmerischer Erfolg ist keine Glücksache. Wer sich selbstständig machen oder sein Unternehmen weiter entwickeln will, muss sich intensiv mit allen Aspekten auseinandersetzen und seine Schritte gut planen.
Veranstaltungort: HUB 31, Hilpertstr. 31, Darmstadt
Veranstalter: das Kompetenznetz Gründungsberatung, ein Netzwerk von 31 Institutionen der regionalen Gründungsförderung.
Mehr Informationen: auf der Website >>
Mit der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) wird ab dem 25. Mai 2018 ein neues Datenschutzrecht in ganz Europa gelten. Die von der EU-Kommission im Jahre 2012 begonnene Überarbeitung des Datenschutzrechts ist der Notwendigkeit gefolgt, das bisherige Recht den technologischen Entwicklungen und der fortschreitenden Digitalisierung anzupassen. Die Wirkung der DS-GVO ist so weitreichend, dass kaum eine Organisation, sei sie öffentlich, sei sie privat, nicht davon betroffen sein wird.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Rüsselsheim lädt am 25. April von 19 bis 20 Uhr zu einem Informationsabend ein. Dabei geht es um die Aspekte Datenschutz und Datensicherheit, Internetrecht sowie Computer- und Internetstrafrecht (mit technischer Datensicherheit).
Referent: Achim Weidner (Medialab Internet Agentur, Rüsselsheim am Main)
Veranstaltungsort: Rathaus Rüsselsheim am Main, Ratssaal
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung über die Website der Stadt Rüsselsheim ist notwendig. Zur Anmeldung >>
Für alle Netzwerkerinnen gibt es im Rahmen des Mai-Stammtischs von AUF die Gelegenheit, sich über dies Thema und andere rechtliche Aspekte intensiv auszutauschen.
Unter dem Motto "Was wir nicht haben, braucht kein Mensch" finden am letzten Aprilwochenende in Groß-Gerau zwischen Marktplatz und Sandböhlplatz die Gewerbeschau und der Autosalon der Kreissparkasse statt. Es ist eine Veranstaltung der kurzen Wege mit vielen Informationen und Angeboten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung.
In der diesjährigen Sternstunde für Unternehmer am 16. Mai von 19 bis 21 Uhr präsentieren sechs Referentinnen und Referenten ein kurzweiliges Feuerwerk an wichtigen Impulsen für den geschäftlichen
Alltag. Gemäß der Erfahrung: Nur 10 Minuten an einem 40 bis 60-Minuten-Vortrag bieten den Zuhörern wirklich neue Impulse, die sie für ihr Geschäftsleben einsetzen können.
Referenten und Themen:
Clemens Adam: Unternehmer sein, das ist nicht schwer – Unternehmer bleiben umso mehr
Jürgen Seckler: Faszination Stress – ohne Stress ist das Leben langweilig
Franziska Wiebel: Resilienz – Wissen, was wir wirklich wollen
Yani Neugebauer: Die passende Geschäftsidee finden - so geht's
Goran Celic: Kritik ist Blech, Feedback ist Gold
Rafael Schimanski: 123 zum Business-Video
Moderation: Kai-Jürgen Lietz
Veranstaltungsort: Rathaus Rüsselsheim am Main, Ratssaal
Im Anschluss an die Vorträge ist Gelegenheit, die Referentinnen und Referenten beim Get-together persönlich kennenzulernen und neue Kontakte zu anderen Teilnehmenden zu knüpfen.
Marketing-Aktivitäten bedürfen der ständigen Überprüfung und Anpassung - egal ob Gesamtstrategie oder Einzelmaßnahme. Deshalb bietet die Wirtschaftsförderung Rüselsheim seit drei Jahren gemeinsam mit den Wirtschaftspaten e.V. die Rüsselsheimer Marketing-Sprechstunde an. Hier haben Gründende sowie kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, im Einzelgespräch die eigenen Marketing-Aktivitäten zu reflektieren, Ideen zu besprechen und Anregungen zu bekommen. Sparringspartner sind Alfred Korte, der Marketing-Experte von Wirtschaftspaten e.V. und Monika Hihn-Lenhardt, Designerin.